Schulungen - Entgeltabrechnung
Lohnsteuer Grundlagen - Workshop für Praktiker - Online
24. April 2023, 10 Uhr (ca. 90 Minuten)
Die Schulung richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Sachbearbeiter, die sich mit dem Thema "Lohnsteuer tiefgründig beschäftigen wollen.
Methode
Mithilfe mehrerer praktischer Abrechnungsfälle, die Sie vor der Schulung per E-Mail zum Ausdrucken erhalten, werden diverse, zum Teil knifflige Lohnsteuerberechnungen analysiert.
Als Grundlage dient uns vorerst nur das lfd. Arbeitsentgelt.
Folgende Fragen werden beantwortet bzw. Aufgaben gelöst:
- Welche persönlichen Merkmale eines Arbeitnehmers beeinflussen die Höhe der Lohnsteuer?
- Welche sichtbaren und unsichtbaren Berechnungsgrundlagen haben Einfluss auf die Höhe der Lohnsteuer?
- Warum ergibt sich bei gleichen Steuermerkmalen unter Umständen eine andere Steuerbelastung?
- Welche anderen Faktoren (außer Steuermerkmale) beeinflussen die Höhe der Lohnsteuer?
Teilnahmeentgelt
59 € zzgl. USt.
Anmeldung HIER
Anmeldeschluss 21.04.2023
Weitere Informationen (z.B. bezüglich Technik) erhalten Sie auf der verlinkten Anmeldeseite.
ARCHIV
Mini- und Midijob ab 01.10.2022
Theorie und Praxis mit Lexware lohn+gehalt am 17.10.2022, 10 Uhr
Die Anhebung des Mindestlohns auf 12 € /Std. ab dem 01.10.2022 hat den GKV-Spitzenverband auf den Plan gerufen. Ab dem Zeitpunkt gelten neue Regelungen, die Auswirkung auf die Abrechnung und das Meldewesen zwei Beschäftigungsformen haben: geringfügig entlohnte Beschäftigung (Minijob) und den sog. Übergangsbereich (Midijob). Bei der Einführung neuer monatlicher Entgeltgrenzen i.H.v, 520 €/1.600 € gilt für die bereits bestehenden Arbeitsverhältnisse – wie schon in den Jahren 2014 und 2019 – die sog. Bestandsschutzregelung, die jedoch diesmal ganz anders definiert wurde. Daraus ergibt sich eine ganze Reihe Besonderheiten, die zu beachten sind.
In meinem Vortrag bereite ich Sie auf die neue Herausforderung vor und zeige Ihnen auch die programmtechnische Umsetzung in Lexware lohn+gehalt.
Der Vortrag findet kurz nach dem Update Oktober statt, damit Sie die neuen Regelungen ab Abrechnung Oktober korrekt anwenden können.
Eine Anmeldung kann unter diesem LINK vorgenommen werden.
Lohnsteuergrundlagen - Workshop für Praktiker - Online
20. September (Teil I) und 10. Oktober (Teil II)
Am 20.09.2022 bietet FACHBÜRO eine Online-Schulung für alle Lexware Anwender, die das fundierte Wissen in der Lohn-/Gehaltsabrechnung erwerben bzw. auf den aktuellen Stand stellen wollen. Im Vordergrund steht die Thematik der Lohnsteuerberechnung.
- Welche unsichtbaren Werte beeinflussen die Höhe der Lohnsteuer?
- Warum ergibt sich bei der gleichen Steuerklasse unter Umständen eine andere Steuerbelastung?
- In welchem Zusammenhang stehen die lohsteuerlichen und die sozialversicherungsrechtlichen Stammdaten zueinander?
Mithilfe mehrerer praktischer Abrechnungsfälle, die Sie vor der Schulung per E-Mail erhalten, werden diverse, zum Teil knifflige Lohnsteuerberechungen analysiert.
Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie HIER.
Am 05.10.2022. findet Teil II der Schulung statt.
Im Vordergrund stehen folgende Themen:
- Besteuerung der sonstigen Bezüge
- Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag mit ihren Besonderheiten
- steuerfreie und pauschal versteuerte Lohnarten
- Lohnsteuerjahresausgleich
Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie HIER.
Energiepreispauschale korrekt abrechnen
Die korrekte Abrechnung der Energiepreispauschale muss auch gelernt werden.
Mit zwei Terminen ist Fachbüro als Veranstalter und Frau Ratasiewicz als Referentin dabei:
- 09.08.2022
- 17.08.2022
- 25.08.2022
Dauer jeweils ca. 60 Minuten.
HIER können Sie sich anmelden.
Sie wünschen eine individuelle Schulung bzw. Beratung?
Nehmen Sie KONTAKT mit uns auf.