AKTUELLES
Ankündigung Abwesenheit
Frau Ratasiewicz ist ab dem 07.07.2025 bis vorausichtlich 31.07.2025 aufgrund einer Projektarbeit für Support und Schulungen nicht ansprechbar.
In der Zeit wird an der neuen, aktualisierten Auflage des Trainingsbuch "lohn+gehalt training" gearbeitet.
Die neue Auflage soll noch dieses Jahr erscheinen.
Frau Ratasiewicz ist die Nachfolgeautorin.
Lexware lohn + gehalt
Update Juli - Einführung des DaBPV-Verfahrens
Ab 01.07.2025 tritt das DaBPV-Verfahren in Kraft.
Lexware hat hierzu eine umfangreiche Anleitung als Video und Text veröffentlicht:
Das neue Verfahren wird nach der Installation des Updates-Juli aktiviert und betrifft alle Arbeitsverhältnisse, bei denen Beiträge zur Pflegeversicherung relevant sind (Ausnahmen: Minijob, kurzfristig Beschäftigte, Werkstudenden, sv-frei GF/Gesellschafter GmbH).
Das Update bringt neue Funktionen und neue Arbeitsroutinen mit sich.
Lexware Zertifizierung 2025/2026
„Nicht das Erzählte reicht, sondern das
Erreichte zählt.“
(Netzfund)
Das weitere Jahr in Folge haben wir die Lexware-Zertifizierungen in
- buchhaltung, lohn+gehalt, warenwirtschat (Frau Ratasiewicz), und
- Techniksupport (Herr Gowedarski)
erfolgreich abgeschlossen.
Lexware lohn + gehalt
Neuerungen Update April 2025
Grundsätzliches
Ab dem Update April 2025 werden die Zusatz- und Umlagebeitragssätze aller Krankenkassen automatisch eingespielt.
Für die Nutzer von eService Personal bedeutet es, dass der Dienst deaktiviert wird. Im ersten Schritt brauchen Sie bei der Umstellung nichts zu beachten, da Sie bis jetzt dank eService Personal immer mit korrekten Beitragssätzen abgerechnet haben.
Wenn Sie bisher das eService Personal nicht genutzt haben, prüfen Sie nach der Installation des Updates unbedingt, ob unter "Verwaltung / Krankenkassen aktuelle Firma / Umlage U1" der von Ihnen seit Januar 2025 individuell gewählte Erstattungssatz korrekt angezeigt ist.
Die Krankenkassendaten werden nämlich nach der Installation des Updates rückwirkend ab dem Abrechnungsmonat Januar 2025 übernommen und geprüft. Festgestellte Abweichungen werden Ihnen beim Erstellen der Beitragsnachweise bzw. beim Monatswechsel angezeigt.
Empfehlung für alle Nutzer
Führen Sie die Abrechnung April erst nach der Installation des Updates April aus.
Ansonsten gilt noch der folgende Hinweis:
Wenn Sie vor dem Abgleich der Krankenkassendaten die Löhne und Gehälter April bereits ausbezahlt und in der Vergangenheit mit ungültigen Zusatzbeiträgen abgerechnet haben, ändern sich durch die Übernahme der korrekten Zusatzbeitragssätze nachträglich der Auszahlungsbeträge an die Beschäftigten. Gleichen Sie die Differenz ggf. über eine Nettoabzugs-bzw. Nettobezugslohnart aus.